Scheimpflugsche Regel Bedeutung

Suchen

Scheimpflugsche Regel

Scheimpflugsche Regel Logo #42000 Die Scheimpflugsche Regel (nach dem österreichischen Offizier und Kartographen Theodor Scheimpflug, 1865–1911) besagt, dass bei einer optischen Abbildung die Bild-, Objektiv- und Schärfeebene sich in einer gemeinsamen Geraden schneiden. Die Scheimpflug-Bedingung wird eingehalten, das heißt, dass die gewünschte Objekt-Ebene mit maximaler Sch
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Scheimpflugsche_Regel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.